Wer ich bin - und warum ich Dich begleite 

Du willst kein Coaching von der Stange. Kein spirituelles BlaBla. Und keine Therapie, die Dich endlos in der Vergangenheit gräbt.

Du willst echte Tiefe, echte Klarheit - und jemanden, der mit Dir durch die Themen geht, die Dich wirklich zurückhalten.

Nicht theoretisch. Sondern fühlbar. Ehrlich. Direkt.

Und ja - Du willst Dich dabei gesehen fühlen. Echt gesehen. Nicht als „Fall“, sondern als Frau mit Power, Tiefe, Humor und dem Wunsch,

Dein Leben als Hauptrolle in Deinem Lebensfilm.



Szenarien aus meinem Lebensfilm  

Mach es Dir bequem, schnapp Dir Deinen Lieblingstee und tauche mit mir ein - freue Dich auf einen ehrlichen, tiefgehenden Einblick in meine Geschichte, die nicht von Perfektion, sondern von Transformation geprägt ist.


Ich heiße Jasmin Veckenstedt - Brückenbegleiterin mit Sherlock-Holmes-Blick fürs Unterbewusste

Ich stehe für Klarheit, Tiefgang, Power, Authentizität und eine kompromisslose Liebe zur transformativen Selbstermächtigung.


Als waschechte Frankfurterin, geboren 1987 als das Nesthäkchen in einer Familie geboren, die aus drei Brüdern und meiner zauberhaften Schwester besteht, sie hat auch heute noch den wichtigsten Platz in meinem Herzen. In einer lebendigen, energiegeladenen Familie lernte ich früh, Verantwortung zu übernehmen - für andere und später endlich auch für mich selbst.


Ich war immer schon neugierig: Warum erleben Menschen ihr Leben so unterschiedlich? Warum gelingt bestimmten Menschen vieles scheinbar mühelos, während andere sich durch kämpfen? Was unterscheidet Menschen, die scheinbar "alles" haben, von denen, die im Mangel verharren?

Diese Fragen wurden zum Motor meiner Reise. 

Ich begann, mich intensiv mit dem Unterbewusstsein zu beschäftigen. Die Antworten fand ich nicht in Oberflächen-Techniken, sondern in der Arbeit mit der Psyche, dem Körper und der Energie dahinter. Ich traf durch "Zufall" auf inspirierende Menschen und verstand:

Unser innerer Wahrnehmung bestimmt alles.

1989 -Begegnung mit dem Unsichtbaren

Manche Momente verändern alles. 1989 erlebte ich etwas, das mein Bewusstsein für immer veränderte.

Ich sah meine verstorbene Oma in der Küche - obwohl sie gerade im Schlafzimmer verstorben war. Ein schmerzhafter, gleichzeitig magischer Moment, der mir zeigte: Es gibt mehr zwischen Himmel und Erde, als wir mit unseren Augen sehen können. Dieses Ereignis war der Beginn einer tiefen Erkenntnis: Mein Körper war nicht nur mein Zuhause, sondern auch ein Medium. Ich konnte nicht nur Menschen spüren, sondern mich in andere hineinversetzen, Emotionen wahrnehmen und ihre Energien lesen, die für viele verborgen blieben, als wären sie offene Bücher.


2012 -Der Wendepunkt

Ich saß auf meiner Couch, nach Jahren der inneren Dunkelheit. An diesem Tag passierte etwas Unerwartetes: Ich gab auf. Ich konnte nicht mehr kämpfen und legte meinen Widerstand ab. In dieser absoluten Hingabe spielte sich vor meinem inneren Auge mein eigener Lebensfilm ab-und zeigte mir, dass dieser Moment nicht mein Ende war, sondern mein Anfang. Mir wurde bewusst, dass sich mein Leben ab dieser Sekunde ändern würde und ich eine tiefe Reise zu mir selbst starte.



Meine Lebensbeschäftigung bestand seitdem aus dem Unterbewusstsein und wie wir unser Leben manifestieren. Dauerhaft.

2016 -Jahre der Transformation

Schicht für Schicht durchleuchtete ich die Dunkelheit in mir.

Im Juli 2016 erlebte ich durch eine zweiwöchige Hypnose eine tiefe Erfahrung, die mein ganzes Leben veränderte.


Ich löste mich aus meinem Kokon und befreite mich aus der Identifikation mit Kontrolle, Angst und Mangel.

Ich verstand: Veränderung beginnt dort, wo wir aufhören, uns selbst festzuhalten.


Der Anfang einer radikalen, tiefgreifenden Veränderung mit einer tiefen Erkenntnis:

Ich darf neu wählen. Immer.



 

2021 -Die unsichtbare Nabelschnur

Während meiner Zeit als Manifestationsmentorin spürte ich, dass mich etwas - wie ein unsichtbarer Faden - immer wieder zurückzog. Egal wie sehr ich mein Ziel fokussierte, ich wurde immer wieder rückwärts gezogen. Heute weiß ich: Das war meine unaufgelöste Prägung.

Die "unsichtbare Nabelschnur", wie ich sie heute nenne.

In drei eigenen tiefenpsychologischen Coachings nach Andreas Winter entdeckte ich die Ursache. Ich erhielt Antworten auf mein Leben - und auf das Verhalten meiner Mitmenschen. Es war so transformierend, dass ich selbst beschloss, diese Methode zu lernen. Die Tiefentrancehypnose wurde mein Werkzeug - ehrlich, wirkungsvoll und tief. Die Tiefenpsychologie war für mich wie ein Schlüssel. Keine Technik, kein Coaching-Mantra - sondern ein tiefes Eintauchen in die früheste Prägung. An die Wurzel. Dort, wo die wirklichen Ursachen sitzen. Dort, wo die Wahrheit beginnt.

 


2022 -Das fehlende Puzzleteil

Im Jahr 2022 tauchte ich in die Welt von Anke Evertz ein - und fand das fehlende Puzzlestück meines Lebensfilms. Durch ihre Ausbildung zur Cosmic Healing Therapeutin wurde ich tief an meine innewohnende Kraft erinnert. Der Satz, der mich mein Leben begleitete "Du bist so viel mehr, als sie dir je gesagt haben" ergab plötzlich Sinn. Diese Erfahrung führte mich in eine neue Form von Selbstermächtigung. Nicht über Disziplin - sondern durch Sanftheit. Ich verstand, wie machtvoll ein liebevoller Umgang mit mir selbst ist. Und wie tief sich mein Leben wandelt, wenn ich meiner inneren Stärke vertraue. Es war, als hätte sich ein Kreis geschlossen. Ich begriff die wahre Essenz vom Fluss des Lebens:

Kein Druck. Kein Erzwingen. Sondern ein Einverstanden-Sein mit allem, was ist. Denn es gibt nichts und niemanden in uns, der uns schaden will - nur Anteile, die gesehen werden wollen.

"Ich bin nicht das, was mir passiert ist. Ich bin das, was ich entscheide zu werden." - Carl Gustav Jung

Wie ich arbeite:


  • Tiefenpsychologisch nach Andreas Winter - mit Hypnose, Klarheit und Struktur
  • Ursachenfokussiert statt problemverliebt - wir gehen dorthin, wo alles begonnen hat: oft in den ersten 36 Monaten ab der Zeugung
  • Cosmic Healing Bewusstseinserweiternd nach Anke Evertz - mit liebevoller Klarheit, multidimensionaler Energiearbeit und der Fähigkeit, Räume innerlich zu durchleuchten, statt sie "wegmachen zu wollen".
  • Sicher, sanft & direkt - Ich halte Dich, aber Du gehst den Weg. Du willst

         Veränderung - wir gehen hin, wo sie entsteht.

  • Ich arbeite rückwärts vom Ziel - was Du willst, ist unsere Ausrichtung. Was Dich blockiert, lösen wir gemeinsam auf.

Wofür ich stehe:



  • Eigenverantwortung - Du bist nicht schuld. In meiner Welt gibt es keine Schuld. Aber Du bist verantwortlich. Für Dein Wohlbefinden, Deine Ziele und Deinen Lebensfortschritt.
  • Tiefgang - Ich halte Smalltalk nicht lange aus. Ich will wissen, was Dich bewegt und wer Du in der tiefe bist.
  • Tiere & Energie - Tiere liegen mir sehr am Herzen, denn ich denke, ihre Behandlung erhält heutzutage nicht mal ansatzweise den Respekt, den sie verdienen. #vegan

         Ich sehe, was andere oft nicht fühlen. Auch in Tieren. Auch in Räumen.

  • Klarheit statt Esokram - Ich arbeite energetisch, aber nicht a la Licht & Liebe.

Wenn Du bis hierher gelesen hast…


… dann weißt Du wahrscheinlich längst, dass Du bereit bist. Bereit, Deine Muster zu durchleuchten, Deine Ängste bei der Wurzel zu packen - und Dich endlich von innen heraus frei zu fühlen.


Lass uns gemeinsam losgehen. Dorthin, wo die Ursache liegt. Und darüber hinaus.


Es ist alles in Dir, um ein außergewöhnliches Leben

zu erschaffen. 

The Bridge 1:1 Session

Impressum

Verantwortlich:

Jasmin Veckenstedt

Kontakt:

Niedwiesenstrasse 48

60431 Frankfurt am Main

E-Mail: info@jasminveckenstedt.de



Datenschutzerklärung:

1.   Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT- Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
 
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2.   Hosting
Externes Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v.
a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Wir setzen folgenden Hoster ein:

united-domains AG Gautinger Straße 10
82319 Starnberg Deutschland

3.   Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
 
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: united-domains AG
Gautinger Straße 10
82319 Starnberg Deutschland

Telefon: +49 (0) 151 57 820 578
E-Mail: [E-Mail-Adresse der verantwortlichen Stelle]

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
 
WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Quelle:
https://www.e-recht24.de 


Gemäß § 19 UStG erhebe ich keine Umsatzsteuer und weise diese daher auch nicht aus (Kleinunternehmerstatus).